Am Samstag, 26. September findet der „2. Iserlohner Gefäßtag“ statt.
Im 5. Obergeschoss des St. Elisabeth Hospitals können sich Patienten, Angehörige und Interessierte von 11 bis 15 Uhr über verschiedene Themen aus dem Bereich der Gefäßerkrankungen informieren.
„Durch die zunehmende Altersentwicklung der Bevölkerung wird die Behandlung von Gefäßerkrankungen immer wichtiger. Gerade bei mehrfach-erkrankten Patienten ist hier, neben der klassischen Gefäßchirurgie, auch der schonende Einsatz von minimalinvasiven Techniken von Bedeutung“, so die beiden leitenden Oberärzte für Gefäßchirurgie, Dr. Christof Schmidt und Matthias Bahl.
Dabei geht es um Gefäßverengungen- und Erweiterungen, Krampfadern oder auch Eingriffe an Schlagadern. Das Expertenteam aus dem St. Elisabeth Hospital steht an diesem Tag bereit, um außerhalb der gewohnten Sprech- und OP-Zeiten über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.
In einem Block von insgesamt vier Kurzvorträgen, der ab 13 Uhr wiederholt wird, geht es um die häufigsten Gefäßkrankheiten.
Vortragsprogramm:
11.00 und 13.00 Uhr:
„Carotisstenose: dem Schlaganfall zuvorkommen.“
Matthias Bahl, Leitender Oberarzt Gefäßchirurgie
11.30 und 13.30 Uhr:
„Bauchaortenaneurysma: die Zeitbombe in mir.“
Oberarzt Haschmatullah Scherbaz. Oberarzt Gefäßchirurgie
12.00 und 14.00 Uhr:
„Schaufensterkrankheit: Wenn das Gehen zur Last wird.“
Dr. Christof Schmidt, Leitender Oberarzt Gefäßchirurgie
12.30 Uhr und 14.30 Uhr:
„Schwere Beine nicht auf die leichte Schulter nehmen“
Matthias Bahl, Leitender Oberarzt Gefäßchirurgie
Neben den Kurzreferaten, die in der Aula des Hauses stattfinden, ist in der Cafeteria eine kleine Industrieausstellung geplant. Dort haben die Gäste die Möglichkeit, sich über verschiedene Details zu informieren. Gleichzeitig besteht hier die Möglichkeit, eine kleine Erfrischungspause einzulegen.
Das Gefäßchirurgische Team des St. Elisabeth Hospitals freut sich auf seine Gäste!