Quantcast
Channel: Katholische Kliniken im Märkischen Kreis
Viewing all 605 articles
Browse latest View live

Dr. Markus Berghoff zur aktuellen Situation

$
0
0

24.06.2020. Dr. Markus Berghoff, ärztlicher Direktor der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis mit seinen beiden Betriebsstätten St. Elisabeth Hospital Iserlohn und St. Vincenz Krankenhaus Menden, spricht über die aktuelle Situation.

Der Beitrag Dr. Markus Berghoff zur aktuellen Situation erschien zuerst auf Katholische Kliniken im Märkischen Kreis.


Besuchsregelungen in unseren Pflegeeinrichtungen

$
0
0

Ab Mittwoch, 1. Juli 2020, gelten gemäß der CoronaSchVo und der AV-Pflege und Besuche des MAGS folgende Besuchsregelungen:

  • Je BewohnerIn pro Tag max. 2 Besuche mit je 2 Besuchern in der Einrichtung (ggf. je 4 Besucher bei Besuch im Außenbereich)
  • Besuche außerhalb der Einrichtung für max. 6 Stunden unter Einhaltung der Regelungen der Corona-Schutzverordnung für den öffentlichen Bereich
  • Jeder Besucher wird registriert und muss ein Kurzscreening incl. Temperaturkontrolle durchführen
  • Händehygiene, Abstand halten, Nies- und Hustenetikette und das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung sind verpflichtend
  • Bei Zimmerbesuchen und Besuchen außerhalb der Einrichtung tragen BesucherInnen und BewohnerInnen die Verantwortung für die Einhaltung des Infektionsschutzes

Nähere Infos erfragen Sie bitte an den jeweiligen Standorten

  • Pflegezentrum St. Aloysius – Iserlohn
  • St. Pankratius Altenheim – Iserlohn
  • Altenpflegeheim St. Johannes  – Balve
  • St. Vincenz Altenheim – Menden

Dies dient dem Schutz unserer Bewohner, unserer Mitarbeiter sowie unserer Besucher.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

Der Beitrag Besuchsregelungen in unseren Pflegeeinrichtungen erschien zuerst auf Katholische Kliniken im Märkischen Kreis.

Pflegedienstleitung Altenheim (m/w/d)

$
0
0

Wir suchen zum 1. Januar 2021 oder früher für das St. Pankratius Altenheim in Iserlohn eine Pflegedienst­­­­­­­­­leitung (m/w/d).

Ihre Aufgaben

  • Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben eigenverantwortliche Leitung und Organisation des Pflegebereichs
  • Umsetzung und Weiterentwicklung aller für den Leistungsbereich relevanter Konzepte, der Qualitätsstandards und des Qualitätshandbuches
  • Mitarbeiterführung, -planung und -entwicklung
  • Belegungsmanagement
  • Stellvertretung der Heimleitung

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger/in, bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger/in
  • Pflegemanagement oder PDL-Ausbildung
  • Mehrjährige Berufs- und Leitungserfahrung im Pflegebereich
  • Fachliche, persönliche und soziale Kompetenz
  • Fähigkeit caritative Grundwerte und Wirtschaftlichkeit zu verbinden
  • Organisationstalent und die Fähigkeit zu konzeptionellem und strukturellem Denken und Handeln
  • Sicherer Umgang mit IT-geführter Pflegedokumentation und aktuellen Prüfkriterien

Wir bieten

  • Eine anspruchsvolle Tätigkeit mit einem hohen Grad an Gestaltungsräumen
  • Eine spannendes und vielschichtiges Aufgabengebiet in einem professionellen Team
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
  • Eine gute Einarbeitung
  • Möglichkeiten zur eigenen Fort- und Weiterbildung
  • Vergütung nach AVR Caritas
  • Betriebliche Altersvorsorge

Ihr Kontakt
Arnd Wiegmann, Heimleitung
T 02371 824915
Kath. Kliniken im Märkischen Kreis gem. GmbH
Hochstr. 63
58638 Iserlohn

Ihre Adresse für Bewerbungsunterlagen
bewerbung@kkimk.de

oder bewerben Sie sich gleich hier

[contact-form-7]

Der Beitrag Pflegedienstleitung Altenheim (m/w/d) erschien zuerst auf Katholische Kliniken im Märkischen Kreis.

Lockerung des Besuchsverbotes im St. Elisabeth Hospital und St. Vincenz Krankenhaus ab 15. Juli 2020

$
0
0

Ab Mittwoch, 15. Juli 2020, wird das Besuchsverbot in unseren Betriebsstätten St. Elisabeth Hospital Iserlohn und St. Vincenz Krankenhaus Menden gelockert.
Pro Tag ist dann in der Zeit von 15 bis 17 Uhr ein Besuch durch eine Person pro Patient gestattet und sollte einen zeitlichen Rahmen von 30 Minuten nicht überschreiten.
Bei Betreten des Gebäudes durch den Haupteingang ist ein Fragebogen für Besucher auszufüllen. Dieser kann auch bereits vorab zu Hause vorbereitet und dann mitgebracht werden.
Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um aktive Unterstützung.

Der Beitrag Lockerung des Besuchsverbotes im St. Elisabeth Hospital und St. Vincenz Krankenhaus ab 15. Juli 2020 erschien zuerst auf Katholische Kliniken im Märkischen Kreis.

Leiter IT-Abteilung (m/w/d)

$
0
0

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Leiter IT-Abteilung (m/w/d) am Standort Iserlohn.

Ihre Aufgaben

  • Betrieb und Weiterentwicklung der aktuellen Krankenhaus-IT-Infrastruktur über mehrere Standorte
  • Verantwortung der Netzwerk- und IT-Sicherheit
  • Steuerung der IT-Dienstleistungen
  • Projektleitung für die Anbindung neuer Systeme
  • Enge Zusammenarbeit mit allen Unternehmensbereichen
  • Betreuung der Anwendung im Rahmen des Supports

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation im IT-Bereich
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Netzwerkumfeld/Server-/Clientumfeld/VMWARE
  • Erfahrung in der Administration von Linux- und Windows basierten Serversystemen, als auch netzwerkseitig mit Produkten der Fa. Cisco, Dell, Citrix
  • Technisch fundiertes Wissen in den Bereichen TCP/IP Networking, Routing, Switching, Firewall, VPN
  • Netzwerk-Security, Netzwerkdienste (DHCP, DNS, Proxy Service), Scripting
  • Gute Betriebssystemkenntnisse aller Microsoft Produkte
  • Ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Teamfähigkeit, Eigenmotivation, Lösungsorientierung, Organisationsstärke und Lernbereitschaft sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz
  • Ausgewiesene Führungskompetenz, Engagement und Motivation
  • Idealerweise zeichnet Sie ein technisch fundierter Hintergrund mit mehrjähriger Kenntnis von Krankenhausstrukturen und -systemen sowie gute Orbis-Kenntnisse aus

Wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche, spannende und anspruchsvolle Tätigkeit
  • Flexible Arbeitsbedingungen zur verbesserten Balance von Familie und Beruf
  • Ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungen
  • Die Vergütung nach AVR mit zusätzlicher Altersversorgung

Wir sind
die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis mit den Krankenhäusern St. Elisabeth Hospital in Iserlohn und das St. Vincenz Krankenhaus in Menden sowie Altenpflegeeinrichtungen und Betreutes Wohnen in Menden, Iserlohn und Balve.
In Hagen betreiben wir das Katholische Krankenhaus Hagen gem. GmbH mit den Krankenhausbetriebsstätten St.-Johannes-Hospital, St.-Josefs-Hospital und das Zentrum für Seelische Gesundheit Elsey sowie das Wohn- und Pflegezentrum St.-Hedwig.

Katholische Kliniken im Märkischen Kreis
Hochstr. 63 • 58638 Iserlohn
Ihre Adresse für Bewerbungsunterlagen
bewerbung@kkimk.de

oder bewerben Sie sich gleich hier

[contact-form-7]

Der Beitrag Leiter IT-Abteilung (m/w/d) erschien zuerst auf Katholische Kliniken im Märkischen Kreis.

St. Vincenz Krankenhaus Mitglied im Neurovaskulären Netz Ruhr-Ost

$
0
0

Der neurologische Bereich des St. Vincenz Krankenhauses Menden, der unter der Leitung der drei erfahrenen Neurologen Dr. Radu Bistrean, Dr. Fiore Pantalone und Dr. Heiko Rinsche steht, ist offizielles Mitglied im Neurovaskulären Netz Ruhr-Ost.

Rund 300.000 Patienten erleiden jedes Jahr in Deutschland einen Schlaganfall. Um bleibende Schäden zu verhindern oder zumindest zu vermindern, ist eine sofortige Behandlung, im besten Fall auf einer Spezialstation für Schlaganfallopfer, einer so genannten Stroke Unit dringend notwendig. Hier gilt der Grundsatz: Zeit rettet Leben!

In den letzten Jahren wurden effektivere Behandlungsmethoden zur besseren Behandlung eines Schlaganfalls entwickelt. Damit möglichst alle Patienten in den Genuss dieser hochspezialisierten Methoden kommen können, ist eine regionale Netzwerkbildung von Kliniken notwendig, bei der alle Netzwerkpartner den Zugang zu allen verfügbaren Methoden der Schlaganfallbehandlung haben. In unserem Fall ist es das Neurovaskuläre Netz Ruhr-Ost, bei der das Klinikum Dortmund das koordinierende Zentrum bildet.

Der Beitrag St. Vincenz Krankenhaus Mitglied im Neurovaskulären Netz Ruhr-Ost erschien zuerst auf Katholische Kliniken im Märkischen Kreis.

Im Fokus: Knie- und Hüftschmerzen – Patientenschule am Mittwoch, 5. August 2020, 17 Uhr

$
0
0

Der Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. Hans-Joachim Neuhaus, lädt am Mittwoch, 5. August 2020, um 17 Uhr ein zur monatlichen Patientenschule „Im Fokus: Knie- und Hüftschmerzen“. Das Seminar findet in der Cafeteria des St. Vincenz Krankenhauses, Am Stein 24, 58706 Menden, statt und richtet sich an alle Interessierten, die vor einer Knie- oder Hüft-OP und/oder Reha stehen oder generell Fragen zum Thema haben. Der Eintritt ist frei. Wegen der aktuellen Lage wird um telefonische Anmeldung gebeten unter 02373 168-1301 (v. 7.30 bis 15 Uhr).

Der Beitrag Im Fokus: Knie- und Hüftschmerzen – Patientenschule am Mittwoch, 5. August 2020, 17 Uhr erschien zuerst auf Katholische Kliniken im Märkischen Kreis.

Vortrag „Die Schilddrüse – sie regelt fast alles“ am Mittwoch, 19. August 2020, in Menden

$
0
0

Dr. med. Andreas Wallasch (Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, St. Vincenz Krankenhaus Menden) lädt am Mittwoch, 19. August 2020, um 17 Uhr ein zum Vortrag „Die Schilddrüse – sie regelt fast alles“ in  den Konferenzraum 3 (unterhalb der Radiologie-Praxis) des St. Vincenz Krankenhauses Menden, Am Stein 24. 58706 Menden.  Der Chefarzt referiert über Ursachen, Symptome, Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen sowie über die Vorteile des Schilddrüsenzentrums. Nach dem Vortrag besteht ausreichende Gelegenheit, Fragen zum eigenen Krankheitsbild zu stellen. Der Eintritt ist frei. Aufgrund der aktuellen Situation wird darum gebeten, sich vorab telefonisch  unter 02373 168 1201 anzumelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.

Der Beitrag Vortrag „Die Schilddrüse – sie regelt fast alles“ am Mittwoch, 19. August 2020, in Menden erschien zuerst auf Katholische Kliniken im Märkischen Kreis.


Generalistische Ausbildung in der Altenpflege (m/w/d) in Iserlohn

$
0
0

MIT HERZ UND HUMOR

Generalistische Ausbildung in der Altenpflege (m/w/d)

Sie wollen

  • Senioren pflegen, begleiten und medizinisch versorgen, die im täglichen Leben nicht mehr allein zurechtkommen?
  • Sie sind teamfähig, optimistisch, flexibel und besitzen emotionale Stärke?

Wir bieten

  • Eine qualifizierte und interessante Ausbildung in einem Gesundheitsberuf mit Zukunft und fairer Ausbildungsvergütung.

Ihr Kontakt

Pflegezentrum St. Aloysius Iserlohn
Adrian-Sebastian Schuda, Pflegedienstleitung
T 02371 7878 4242
a.schuda@kkimk.de

St. Pankratius Altenheim Iserlohn
Gabriele Thomas, Pflegedienstleiterin
T 02371 8249 20
g.thomas@kkimk.de

Kath. Kliniken im Märkischen Kreis gem. GmbH
Hochstr. 63 • 58638 Iserlohn

[contact-form-7]

Der Beitrag Generalistische Ausbildung in der Altenpflege (m/w/d) in Iserlohn erschien zuerst auf Katholische Kliniken im Märkischen Kreis.

Assistenzarzt Allgemein- und Visceralchirurgie (m/w/d)

$
0
0

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Assistenzarzt (m/w/d) für die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Standort St. Vincenz Krankenhaus Menden.

Unser Spektrum

  • Gesamtes Behandlungsgebiet des allgemeinchirurgischen und viszeralchirurgischen Faches
  • Darmchirurgie
  • Hernienchirurgie
  • Laparaskopische Chirurgie
  • Schilddrüsenchirurgie und Refluxchirurgie als spezieller Schwerpunkt

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit im gesamten allgemeinchirurgischen und viszeralchirurgischen Spektrum der Abteilung
  • Betreuung und Versorgung unserer Patienten
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst, gemeinsam mit der Abteilung Orthopädie/Unfallchirurgie

Ihr Profil

  • Engagement und Begeisterung für den ärztlichen Beruf
  • Ärztin oder Arzt in Weiterbildung im fortgeschrittenen Common Trunk
  • Teamfähigkeit, Patientenorientierung, Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz
  • Interessenten sollten über die Fachkunde im Strahlenschutz verfügen (ggfs. kann diese kurzfristig erworben werden)

Wir bieten

  • Volle Weiterbildungsermächtigung für die/den Fachärztin/Facharzt Viszeralchirurgie mit 48 Monaten sowie 12 Monate spezielle Viszeralchirurgie
  • Zusammen mit unserer Abteilung Orthopädie/Unfallchirurgie ist ein Common Trunk mit 24 Monaten möglich
  • Enge Zusammenarbeit mit der Abteilung Innere Medizin-Gastroenterologie mit wöchentlicher interdisziplinärer Besprechung
  • Interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sympathischen engagierten Team mit flachen Hierarchien
  • Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit zusätzlicher Altersversorgung

Wir sind
Die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis bestehen aus den Krankenhausbetriebsstätten St. Elisabeth Hospital Iserlohn und St. Vincenz Krankenhaus Menden mit den Disziplinen Chirurgie, Innere Medizin, Anästhesie, Urologie und Kinderurologie mit insgesamt 449 Planbetten.

Ihr Kontakt
Dr. med. Andreas Wallasch, Chefarzt
T 02373 168 1201

Katholische Kliniken im Märkischen Kreis
Hochstr. 63 • 58638 Iserlohn

Ihre Adresse für Bewerbungsunterlagen
bewerbung@kkimk.de

Oder bewerben Sie sich gleich hier

[contact-form-7]

Der Beitrag Assistenzarzt Allgemein- und Visceralchirurgie (m/w/d) erschien zuerst auf Katholische Kliniken im Märkischen Kreis.

Im Fokus: Knie- und Hüftschmerzen – Patientenschule am Mittwoch, 2. September 2020, 17 Uhr

$
0
0

Der Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. Hans-Joachim Neuhaus, lädt am Mittwoch, 2. September 2020, um 17 Uhr ein zur monatlichen Patientenschule „Im Fokus: Knie- und Hüftschmerzen“. Das Seminar findet in der Cafeteria des St. Vincenz Krankenhauses, Am Stein 24, 58706 Menden, statt und richtet sich an alle Interessierten, die vor einer Knie- oder Hüft-OP und/oder Reha stehen oder generell Fragen zum Thema haben. Der Eintritt ist frei. Wegen der aktuellen Lage wird um telefonische Anmeldung gebeten unter 02373 168-1301 (v. 7.30 bis 15 Uhr).

Der Beitrag Im Fokus: Knie- und Hüftschmerzen – Patientenschule am Mittwoch, 2. September 2020, 17 Uhr erschien zuerst auf Katholische Kliniken im Märkischen Kreis.

MFA/MTA für neurologische Diagnostik (m/w/d)

$
0
0

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort St. Vincenz Krankenhaus Menden eine MTA Elektrophysiologische Funktionsdiagnostik oder MFA mit entsprechender Erfahrung (m/w/d).

Ihre Aufgaben

  • Durchführung elektrophysiologische Diagnostik: EEG, VEP, SSEP, MEP, Hirnstammreflexe, Elektroneurographie
  • Unterstützung des neurologischen Fachbereiches in Vollzeit (39 Stunden) oder in Teilzeit
  • Ausbauen des neurologischen Versorgungsbereichs gemeinsam im neurologischen Team

Ihr Profil

  • MTA Elektrophysiologische Funktionsdiagnostik oder abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte
  • Berufliche Erfahrung ist wünschenswert
  • Qualifiziert, aufgeschlossen und motiviert
  • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft

Wir bieten

  • Interessante und verantwortungsbewusste Tätigkeit in einem engagierten Team
  • Interne und über den Arbeitgeber finanzierte externe Fort- und Weiterbildungen
  • Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit zusätzlicher Altersvorsorge und Fortbildungsbudget

Ihr Kontakt
Heiko Rinsche, Oberarzt
T 02373 168 1656

Thomas Mende, Pflegedirektor
T 02373 168 1800

Katholische Kliniken im Märkischen Kreis
Am Stein 24 • 58706 Menden

Ihre Adresse für Bewerbungsunterlagen
t.mende@kkimk.de

Oder bewerben Sie sich gleich hier:

[contact-form-7]

Der Beitrag MFA/MTA für neurologische Diagnostik (m/w/d) erschien zuerst auf Katholische Kliniken im Märkischen Kreis.

Vortrag „Die Schilddrüse – sie regelt fast alles“ am Mittwoch, 23. September 2020, Iserlohn

$
0
0

Dr. med. Alexander Höfle (Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, St. Elisabeth Hospital Iserlohn) lädt am Mittwoch, 23. September 2020, um 17 Uhr ein zum Vortrag „Die Schilddrüse – sie regelt fast alles“ in den Unterrichtsraum des Gesundheitscampus St. Elisabeth, Hochstraße 54, 58638 Iserlohn.  Der Chefarzt referiert über Ursachen, Symptome, Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen sowie über die Vorteile des Schilddrüsenzentrums. Nach dem Vortrag besteht ausreichende Gelegenheit, Fragen zum eigenen Krankheitsbild zu stellen. Der Eintritt ist frei. Aufgrund der aktuellen Situation wird darum gebeten, sich vorab telefonisch  unter 02371 78 1296 anzumelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Als zusätzlicher Termin ist bereits Mittwoch, 30. September 2020, 17 Uhr, vorgesehen.

Der Beitrag Vortrag „Die Schilddrüse – sie regelt fast alles“ am Mittwoch, 23. September 2020, Iserlohn erschien zuerst auf Katholische Kliniken im Märkischen Kreis.

Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d)

$
0
0

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit einen Assistenzarzt (m/w/d) für die Abteilung Innere Medizin am Standort St. Vincenz Krankenhaus in Menden.

Unser Spektrum

  • Schwerpunktmäßige Versorgung kardiologischer und diabetologischer Patienten
  • Konservative Intensiv- und Notfallmedizin
  • Stellenschlüssel 1-3-1-9
  • Alle nicht-invasiven diagnostischen Routineverfahren
  • Implantation von Herzschrittmachern, Event-Rekordern, Defibrillatoren und CRT-Systemen in Zusammenarbeit mit der Klinik für Chirurgie und dem St. Elisabeth Hospital Iserlohn
  • Anerkannte Behandlungseinrichtung für Typ 1- und Typ 2-Diabetiker der DDG
  • Anerkannte Fußbehandlungseinrichtung DDG
  • Alle gängigen diagnostischen und therapeutischen intensivmedizinischen Verfahren inkl. Thoraxdrainagen, Punktionstracheotomien, PICCO und Hämodiafiltration
  • Fachärztlich besetzte Notfallambulanz
  • Notarzt am Haus stationiert

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit im gesamten internistischen und intensivmedizinischen Spektrum der Abteilung
  • Betreuung und Versorgung unserer internistischen Patienten
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Ihr Profil

  • Engagement und Begeisterung für den ärztlichen Beruf
  • Ärztin oder Arzt in Weiterbildung oder auch Berufsanfänger, Teilzeitkraft, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene
  • Teamfähigkeit, Patientenorientierung, Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz

Wir bieten

  • Weiterbildungsermächtigungen für Innere Medizin, Kardiologie (18 Monate), Diabetologie (12 Monate), Intensivmedizin (24 Monate) und Notfallmedizin (6 Monate) sowie Gastroenterologie in Kooperation mit der Schwesterklinik
  • Strukturierte Weiterbildung mit Rotation in den Funktionen
  • Unterstützung durch Arzthelferinnen und DRG-Kodierung durch ein zentrales Fallmanagement
  • Ein angenehmes Betriebsklima in einem kompetenten und erfahrenen Team mit langfristigen Perspektiven
  • Kostenbeteiligung bei externen Fortbildungen
  • Eine Vergütung nach den Allgemeinen Vertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)

Wir sind
Die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis bestehen aus den Krankenhausbetriebsstätten St. Elisabeth Hospital Iserlohn und St. Vincenz Krankenhaus Menden mit den Disziplinen Chirurgie, Innere Medizin, Anästhesie, Urologie und Kinderurologie mit insgesamt 449 Planbetten.

Ihr Kontakt
Dr. med. Andree Matern, Chefarzt
T 02373 168 1501

Katholische Kliniken im Märkischen Kreis
Hochstr. 63 • 58638 Iserlohn

Ihre Adresse für Bewerbungsunterlagen
bewerbung@kkimk.de

oder bewerben Sie sich gleich hier

[contact-form-7]

Der Beitrag Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d) erschien zuerst auf Katholische Kliniken im Märkischen Kreis.

Vortrag „Die Schilddrüse – sie regelt fast alles“ am Mittwoch, 30. September 2020

$
0
0

Aufgrund der großen Nachfrage bietet Herr Dr. med. Alexander Höfle (Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, St. Elisabeth Hospital Iserlohn) am Mittwoch, 30. September 2020, um 17 Uhr einen weiteren Termin für den Vortrag „Die Schilddrüse – sie regelt fast alles“ in den Unterrichtsraum des Gesundheitscampus St. Elisabeth, Hochstraße 54, 58638 Iserlohn, an.  Der Chefarzt referiert über Ursachen, Symptome, Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen sowie über die Vorteile des Schilddrüsenzentrums. Nach dem Vortrag besteht ausreichende Gelegenheit, Fragen zum eigenen Krankheitsbild zu stellen. Der Eintritt ist frei. Aufgrund der aktuellen Situation wird darum gebeten, sich vorab telefonisch  unter 02371 78 1296 anzumelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.

Der Beitrag Vortrag „Die Schilddrüse – sie regelt fast alles“ am Mittwoch, 30. September 2020 erschien zuerst auf Katholische Kliniken im Märkischen Kreis.


8. Iserlohner Wundtag am Mittwoch, 18. November 2020

$
0
0

Am Mittwoch, 18. November 2020, laden wir zum mittlerweile 8. Iserlohner Wundtag ein. Die gemeinsame Fortbildung für Pflegende und Ärzte steht in diesem Jahr unter dem Motto „Infizierte Wunde“. Die Veranstaltung findet statt in der Sase GmbH, Max-Planck-Straße 11, 58638 Iserlohn. Das detaillierte Programm sowie die Einzelheiten zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Einladungsflyer. Für … „8. Iserlohner Wundtag am Mittwoch, 18. November 2020“ weiterlesen

Der Beitrag 8. Iserlohner Wundtag am Mittwoch, 18. November 2020 erschien zuerst auf Katholische Kliniken im Märkischen Kreis.

Auszubildende MFA Innere Medizin (m/w/d)

$
0
0

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Innere Medizin/Kardiologie, Diabetologie und Intensivmedizin an unserem Standort St. Vincenz Krankenhaus Menden eine/n Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d).

Ihre Ausbildung

  • 3-jährige Ausbildung zur MFA in der Inneren Medizin
  • Erlernen von Blutentnahmen im Rahmen des Blut­entnahmeteams
  • Assistenz in der diabetologischen Fußambulanz bei der Wundversorgung
  • Anlegen von Wundverbänden
  • Koordination der Patiententermine
  • Patientenbetreuung und -beratung vor und nach der Behandlung
  • Abrechnung der KV-Ambulanz
  • Schreiben von Befunden
  • Einsatz im Funktionsdienst mit Erlernen der Durchführung von EKGs, Belastungs-EKGs und Lungenfunktionen, der Anlage und des Auslesens von Langzeit-EKGs und-Blutdruckmessungen
  • Assistenz bei endoskopischen Untersuchungen
  • Assistenz in der kardiologischen Ambulanz, Vorbereitung von Untersuchungen wie Echokardiographien und Schrittmacherkontrollen

Ihr Profil

  • Mittlerer Schulabschluss
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit

Ihr Kontakt
Anja Pirzkall, Sekretariat Chefarzt Dr. med. Andree Matern
T 02373 168 1501

Katholische Kliniken im Märkischen Kreis
Am Stein 24 • 58706 Menden

Ihre Adresse für Bewerbungsunterlagen
bewerbung@kkimk.de

oder bewerben Sie sich gleich hier

[contact-form-7]

Der Beitrag Auszubildende MFA Innere Medizin (m/w/d) erschien zuerst auf Katholische Kliniken im Märkischen Kreis.

MFA Innere Medizin (m/w/d)

$
0
0

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Innere Medizin/ Kardiologie, Diabetologie und Intensivmedizin in Vollzeit eine
Med. Fachangestellte (m/w/d) für unseren Standort St. Vincenz Krankenhaus Menden.

Ihre Aufgaben

  • Versorgung von Patienten mit diabetischem Fußsyndrom
    sowohl stationär als auch in der Fußambulanz unserer zertifizierten Fußbehandlungseinrichtung
  • Neurologische Fußuntersuchungen und periphere
    Dopplersonographien
  • Blutentnahmen und Anlage von Venenverweilkanülen
  • Wundversorgung
  • Organisation der Fußsprechstunde
  • Dokumentationsführung

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Medizinischen Fachangestellten/Arzthelferin, gerne ICW- oder DDG-Zertifikat als Wundmanagerin
  • Verantwortungsbewusstsein, kooperatives Arbeitsverhalten und Teamfähigkeit
  • Ein herausragendes Engagement und hohe Flexibilität bei der Erfüllung der Aufgaben

Wir bieten

  • Eine interessante und verantwortungsbewusste Tätigkeit in einem engagierten Team
  • Interne und über den Arbeitgeber finanzierte externe Fort- und Weiterbildungen
  • Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit zusätzlicher Altersvorsorge und Fortbildungsbudget

Wir sind
Die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis betreiben das St. Elisabeth Hospital in Iserlohn und das St. Vincenz Krankenhaus in Menden als Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung, mehrere Altenhilfeeinrichtungen, eine Apotheke sowie einen Gesundheitscampus für Pflegeberufe.

Noch Fragen?
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Anja Pirzkall, Sekretariat Chefarzt Dr. med. Andree Matern, gerne unter folgender Telefonnummer zur Verfügung:
Tel 02373 168 1501

Ihr Kontakt
Katholische Kliniken im Märkischen Kreis
Hochstr. 63 • 58638 Iserlohn

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung an: bewerbung@kkimk.de

oder bewerben Sie sich gleich hier

[contact-form-7]

Der Beitrag MFA Innere Medizin (m/w/d) erschien zuerst auf Katholische Kliniken im Märkischen Kreis.

Im Fokus: Knie- und Hüftschmerzen am Mittwoch, 7. Oktober 2020

$
0
0

Der Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. Hans-Joachim Neuhaus, lädt am Mittwoch, 7. Oktober 2020, um 17 Uhr ein zur monatlichen Patientenschule „Im Fokus: Knie- und Hüftschmerzen“. Das Seminar findet in der Cafeteria des St. Vincenz Krankenhauses, Am Stein 24, 58706 Menden, statt und richtet sich an alle Interessierten, die vor einer Knie- oder Hüft-OP und/oder Reha stehen oder generell Fragen zum Thema haben. Der Eintritt ist frei. Wegen der aktuellen Lage wird um telefonische Anmeldung gebeten unter 02373 168-1301 (v. 7.30 bis 15 Uhr).

Der Beitrag Im Fokus: Knie- und Hüftschmerzen am Mittwoch, 7. Oktober 2020 erschien zuerst auf Katholische Kliniken im Märkischen Kreis.

Vortrag „Die Schilddrüse – sie regelt fast alles“ am Mittwoch, 7. Oktober 2020, St. Vincenz Krankenhaus Menden

$
0
0

Dr. med. Andreas Wallasch (Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, St. Vincenz Krankenhaus Menden) lädt am Mittwoch, 7. Oktober 2020 , um 17 Uhr ein zum Vortrag  „Die Schilddrüse – sie regelt fast alles“ in  den Konferenzraum 2 (unterhalb der Radiologie-Praxis) des St. Vincenz Krankenhauses Menden, Am Stein 24. 58706 Menden.  Der Chefarzt referiert über Ursachen, Symptome, Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen sowie über die Vorteile des Schilddrüsenzentrums. Nach dem Vortrag besteht ausreichende Gelegenheit, Fragen zum eigenen Krankheitsbild zu stellen. Der Eintritt ist frei. Aufgrund der aktuellen Situation wird darum gebeten, sich vorab telefonisch  unter 02373 168 1201 anzumelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.

Der Beitrag Vortrag „Die Schilddrüse – sie regelt fast alles“ am Mittwoch, 7. Oktober 2020, St. Vincenz Krankenhaus Menden erschien zuerst auf Katholische Kliniken im Märkischen Kreis.

Viewing all 605 articles
Browse latest View live