Am Mittwoch, 29.11.2023, lädt Chefarzt Dr. Andreas Wallasch um 17 Uhr zum Vortrag „Die Schilddrüse – winziges Organ mit riesiger Wirkung“ in die Sokola.de in Langenholthausen ein.
Wer unter Schilddrüsenbeschwerden leidet oder mehr darüber erfahren will, ist bei dieser Veranstaltung der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis (KKiMK) genau richtig. „Viele Symptome sind am Ende auf die Schilddrüse zurückzuführen, was aber die Betroffenen meist gar nicht wissen“, sagt Dr. Andreas Wallasch, langjähriger Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Mendener St. Vincenz Krankenhaus. Deswegen will er in einer neuen Patientenveranstaltung mehr darüber aufklären.
KKiMK mit dem einzigen Schilddrüsenzentrum im Märkischen Kreis
In Sachen Schilddrüse ist sowohl das Mendener St. Vincenz Krankenhaus als auch Iserlohner St. Elisabeth Hospital die richtige Adresse. Gemeinsam bilden sie das einzige Schilddrüsenzentrum im Märkischen Kreis. Die Vortragsveranstaltung „Die Schilddrüse: winziges Organ mit riesiger Wirkung“ wird außer den Vorteilen eines Zentrums auch weitere Themenfelder bearbeiten. „Ich stelle auch typische Symptome und mögliche Diagnostik-Verfahren vor“, sagt Andreas Wallasch. „Wir freuen uns über alle Gäste, Angehörige und ihre mögliche Fragen. Lernen Sie uns kennen und setzen Sie sich mit dem Thema auseinander“, empfiehlt der Mediziner.
Der Beitrag Vortrag „Die Schilddrüse – winziges Organ mit riesiger Wirkung“ am Mittwoch, 29.11.2023 in Langenholthausen erschien zuerst auf Katholische Kliniken im Märkischen Kreis.